© DAV Landsberg

Spuren im Schnee. Freiheit im Kopf.

© DAV Landsberg

Spuren im Schnee. Freiheit im Kopf.

© DAV Landsberg

Spuren im Schnee. Freiheit im Kopf.

© DAV Landsberg

Spuren im Schnee. Freiheit im Kopf.

Frischer Powder, weite Hänge, keine Menschenmassen – beim Freeriden zählt das Erlebnis abseits der Piste. Mit Liftunterstützung, kurzen Aufstiegen oder Querungen erreichen wir unberührtes Terrain und genießen das Gefühl von Freiheit im Tiefschnee. Ob du dein Können ausbauen oder einfach nur die besten Lines finden willst: Unser Programm bietet dir Powder-Runs, Know-how und Gemeinschaft – für alle, die mehr suchen als präparierte Abfahrten.

Die Anmeldung für unser Winterprogramm startet am Samstag, 8. November 2025 um 8:00 Uhr.

Unsere Freeride-Kurse 2025/2026

Sicherheit geht vor

© DAV Landsberg
© DAV Landsberg

Für die eigene, aber auch für die Sicherheit anderer Wintersportler ist es wichtig, die Verhaltensregeln beim Skifahren abseits der gesicherten Pisten zu kennen und einzuhalten. Insbesondere ist das Lawinenrisiko stets zu beachten und die Abfahrtsroute entsprechend zu wählen. Zudem muss immer die eigene Notfallausrüstung mitgeführt werden, um im Ernstfall Hilfe leisten zu können.

Obligate Sicherheitsausrüstung (= „Notfallausrüstung“):
LVS-Gerät (3-Antennen-gerät) = „Lawinenpieps“
Lawinensonde
Lawinenschaufel

Darüber hinaus empfehlen wir:
Freeride-/Tourenski
Felle und Aufstiegsbindung (siehe jeweilige Ausschreibung)
Skihelm und Rückenprotektor gegen mögliche Verletzungen an verborgenen Felsen, dazu Erste-Hilfe-Set
ggf. Rucksack mit Lawinenairbag
 
Die Sektion Landsberg verfügt über moderne LVS-Geräte (3 Antennen), sowie Lawinensonden und Lawinenschaufeln, die ausgeliehen werden können. Mehr dazu findest du unter Ausrüstungsverleih.

LVS-Ausbildung

Freeriden ist mehr als nur Skifahren – es vereint viele Bereiche des Bergsports, birgt aber auch Gefahren, da wir uns abseits der gesicherten Pisten bewegen. Um das Risiko für sich und die anderen so gering wie möglich zu halten, ist neben der obligaten Sicherheitsausrüstung eine gute Ausbildung der Teilnehmer unerlässlich.

Daher empfehlen wir all unseren Teilnehmern wärmstens unsere Kurse LVS Sandkastentraining am 02.12., 04.12. und 10.12.2025, Tipps für die Abfahrt abseits der gesicherten Piste am 09.12.2025, LVS-Suche und Lawinenrettung am 13.01.2026, LVS-Training (Modul 1, LVS26-01) am 17.01.2026, LVS Intensiv (Modul 2, LVS 26-02) am 18.01.2026.

Weitere Infos zu Inhalten und Terminen findest du auf unserer Seite Skibergsteigen.

Für die Aufbau- und Fortgeschrittenen Tageskurse sowie Camps ist der Nachweis einer LVS-Ausbildung für die Teilnahme verpflichtend.

„Du hast Fragen? Wir sind gerne für dich da.“

© DAV Landsberg

Skischulbüro / Elke Weingartner

08191/966406

Öffnungszeiten Skischulbüro von Mitte November bis Ende März
Persönlich: Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr
Telefonisch: Montag 10:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr

Zu allen anderen Zeiten sprich uns bitte auf die Sprachbox oder schreibe uns eine Mail. Wir kümmern uns umgehend um dein Anliegen.

Download

Teilnahmebedingungen (72.56KB, pdf)