Alpe Starkatsgund

unbewirtschaftet

Selbstversorgerhütte für stille Wintertage

Die Alpe Starkatsgund steht Sektionsmitgliedern des DAV Landsberg in den Wintermonaten als gemütliche Selbstversorgerhütte zur Verfügung. Eingebettet in die sanfte Bergwelt der Allgäuer Alpen oberhalb von Immenstadt bietet sie ideale Bedingungen für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer oder – je nach Schneelage – für Wanderer und Ruhesuchende. Wer Natur pur und Hüttenromantik abseits des Trubels sucht, findet hier den perfekten Rückzugsort.

 

 

 

 

Reservierung

Horst Flechtner
08191 12286

Details

Öffnungszeiten

01. Oktober bis 30. April

Höhe
1213 m
Allgemeine Hinweise

Die Alpe Starkatsgund mit insgesamt 20 Lagern ist nicht nur ein idealer Stützpunkt für Skitouren rund um das Gschwender Horn, sondern eignet sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für Bergwanderungen im Spätherbst. Wenn man die im Winter nur mit Tourenskiern oder Schneeschuhen zugängliche Hütte nach zwei Stunden Aufstieg erreicht, scheint sie „Willkommen“ zu sagen. Reduziert auf die einfachen Lebensdinge muss man sich selbst versorgen und das Ofenfeuer schüren. Gerade diese Einfachheit macht die „Starkatsgund“ bei Naturliebhabern, Tourengehern und Jugendgruppen so beliebt. Quartier ist von Mitte Oktober bis Ende April nur nach Absprache mit dem Hüttenreferent möglich. Ihr müsst euch während eures Aufenthalts auf der Hütte selbst versorgen.

Im Sommer ist keine Übernachtung möglich, da der Senn die Hütte bewirtschaftet. Für Tagesgäste gibt es Brotzeit und Getränke – vorausgesetzt, die Sennering ist vor Ort. Sonst müssten Gäste zum Naturfreundehaus weitergehen, dort ist regelmäßig bewirtschaftet.

Schlafplätze

20 Lager

Preise

DAV-Mitglieder:

  • Erwachsene 10,00 €
  • Kinder (unter 14 Jahren) 4,00 €

Nicht-Mitglieder:

  • Erwachsene 15,00 €
  • Kinder (unter 14 Jahren) 6,00 €

Preise pro Nacht, inkl. Holz, Strom, Kläranlage, Kurtaxe.

Hier geht es zur Hüttenordnung und zum Buchungsformular.

Geografische Position
Anreisehinweis

Immenstadt – Richtung Bühl/Oberstaufen, danach Zufahrt zum Parkplatz Bühl-Gschwenderhof. 

Zustiegshinweise

Der Aufstieg/Gehzeit mit Ski beträgt ca. 1 Stunde. Alternativ könnt ihr auch den Ratholz-Lift nehmen und von dort mit Skiern, zu Fuß oder mit Schneeschuhen zur Hütte gehen.

Verantwortliche Person(en)
Hüttenreferent*in: Horst Flechtner